1.200 Kilometer Küste mit endlosen Stränden locken jedes Jahr Touristen aus aller Welt in das nördliche Afrika – So auch mich. Am 06.04.2013 startete mein Flieger ab Hamburg über Enfidha in Richtung Djerba. Schon beim Landeanflug ließ sich erahnen, dass die Insel fantastische Strände bietet und besonders das Herz eines Badeurlaubers höher schlagen lässt. Von unserem Standorthotel dem RIU Palm Azur aus, erkundeten wir in den nächsten 2 Tagen die Insel. In der Hauptstadt Houmt Souk schlenderten wir durch die kleinen überdachten Gassen mit gemütlichen Cafes und über den Basar den die Stadt zu bieten hat. Auch einen Eindruck vom Djerba Explore Park, welcher ein kleines Museum darstellt und als Highlight sogar Krokodile und Schildkröten beherbergt, konnte ich gewinnen. Am nächsten Morgen sind wir früh über den 7 km langen Römerdamm, welcher Djerba mit dem Festland verbindet, in Richtung Zarzis aufgebrochen. Nach einer kurzen Hotelbesichtigung im Odysse Resort**** fuhren wir vorbei an morgenländischen Berberdörfern und goldgelben Wüsten nach Matmata. Das durch die Star Wars-Triologie bekanntgewordene Berberdorf besticht besonders durch seine Höhlenwohnungen. Wir verbrachten hier kurze Zeit und sahen uns in den Wohnplätzen um, die unterhalb des Landschaftsniveaus errichtet worden sind. Diese wurden errichtet, um sich vor Wind und Hitze zu schützen und sich vor Feinden zu verbergen. Einige dieser Höhlenwohnungen sind zu Hotels umgebaut worden und wir haben es uns nicht entgehen lassen, in einem solchen Hotel, dem "Les Berbères", unser Mittagessen zu uns zu nehmen. Unser nächstes Ziel war die bedeutende Oase Douz, die auch bei vielen Touristen beliebt ist, vor allem wegen des großen Kamel-Karawanserail. Wir ließen es uns nicht nehmen auf einem der Wüstenschiffe durch die Sahara zu reiten. Im Rundreisehotel Mehari Sun Palm haben wir dann einen Stopp eingelegt. Nach einer ruhigen Nacht in der Wüste sind wir in Richtung Tozeur aufgebrochen. Unsere Route führte uns durch den lebensfeindlichen „Chott el Djerid“, dem drittgrößten Salzsee der Erde. Über einen schmalen Damm, der gerade die Breite einer Straße hat und schnurgerade über den Salzsee verläuft, erreichten wir das andere Ufer und die Oase Touzeur. Nach einem ausgiebigen Stadtbummel brachen wir auf in Richtung Sousse. Sowohl das Stadtzentrum von Port el Kantaoui als auch das Zentrum von Hammamet haben wir an den Folgetagen bei einem Stadtbummel erkundet. Ein Abendessen im einem der landestypischen Restaurants sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Nach einer intensiven Rundreisewoche durch Tunesien ging es dann am 13.04.2013 mit Nouvelair (private tunesische Airline) wieder zurück ins regnerische Hamburg.
Rückblickend kann ich nach dieser Reise bekannte Vorurteile wie zum Beispiel schlechtes Essen, niedrige Sicherheit bzw. häufige Unruhen und die Mentalität der Tunesier, ausräumen. Tunesien und Djerba eignen sich hervorragend für Badeurlauber und haben mit herzlichem und sehr gutem Service überzeugt. Während unserer Reise hatte ich die Möglichkeit mir 16 Hotels aus dem Programm der TUI persönlich für Sie anzuschauen. Für Tipps und Empfehlungen wenden Sie sich gerne an mich.