




Gebeco Seminarreise nach Argentinien und Brasilien
- Argentinien
- Brasilien
Die Anreise erfolgte von Braunschweig mit der Bahn zum Frankfurter Flughafen, Regionalbahnhof. Die Fahrt mit dem durchgehenden ICE 873 war perfekt. Gegen 20.00 Uhr Treffen im Terminal 1, Halle C, beim Schalter der TAM Airlines. Hier wurden wir bereits von unserer Gebeco-Reisebegleitung Sarah Pockrandt und unserer Franziska Haubold von TAM Airlines herzlich in Empfang genommen. Unsere Gruppe, bestehend aus 17 Personen, war abflugbereit und die Überraschung seitens Gebeco und hauptsächlich der TAM war perfekt. Wir durften Business-Class fliegen! Somit kamen wir total entspannt morgens gegen 5 Uhr in Sao Paulo an. Nach dem wir uns kurz die Füße vertreten haben, flogen wir weiter nach Buenos Aires. Dieser Flug hat uns alles abverlangt und wir hatten die Möglichkeit uns in der Tugend der inneren Ruhe zu meistern, denn die Turbulenzen auf diesem Flug hatten es wirklich in sich, was wohl auf dieser Strecke nicht ungewöhnlich ist.
02. Tag, Freitag, 17.06.2011
Glücklich angekommen wurden wir auch schon von unserer örtlichen Reiseleiterin Diana freundlich empfangen. Mit ihr gemeinsam fuhren wir mit dem Bus in unser 1. Übernachtungshotel, wo wir ab jetzt 3 Nächte verbringen durften. Das 4-Sterne-Hotel Savoy verwöhnte uns im prachtvollen Stil. Hierbei handelt es sich um eines der traditionellen Hotels in Buenos Aires, gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft des eleganten Stadtteils Recoleta. Nur wenige Schritte von der Corrientes Avenue entfernt.
Nachmittags ging es schon los mit ersten Erkundungen durch Argentiniens Hauptstadt. Insbesondere beeindruckte uns der Friedhof Recoleta, die vielen Parkanlagen und der Mayoplatz als auch San Telmo – der alte Stadtteil, wo der Tango geboren wurde. Ebenso faszinierte uns das vielfältige Angebot an kulturellen Möglichkeiten und die zahlreichen Museen. Angesteckt vom südamerikanischen Temperament stürzten wir uns am späten Nachmittag noch in das Einkaufsgetummel der Avenida Florida und ins Einkaufszentrum Pacifico. Ganz unermüdliche aus unserer Gruppe haben dann den Heimweg zu Fuß angetreten.
Am Abend verwöhnte uns unser Hotel mit einem köstlichen 3-Gänge-Menü. Total müde und voll erster Eindrücke fielen wir dann alle ins Bett.
03. Tag, Samstag, 18.06.2011
Frisch und ausgeruht starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück erneut per Bus und teilweise zu Fuß in den neuen Tag: Zuerst ging es ins alte Hafenviertel La Boca, in dem einst die jungen, hoffnungsvollen Einwanderer aus Europa ankamen, und wo wir uns eine Stunde umsehen konnten. Auf dem Weg dorthin besuchten wir als erstes die Cathedrale Metropolitana, in der auch der Nationalheld San Martin bestattet ist. Anschließend überraschte uns Diana mit einem kurzen Le-Bale-Trip.
Weiter ging es zum modernen Hafen, welcher im teuersten Teil der Stadt, Puerto Madero Este, liegt. Dort überquerten wir die die eindrucksvolle Brücke, vorbei am Museumsschiff „Fragata Sarmiento“ und kehrten im 5-Sterne-Business-Hotel Madero zur Besichtigung ein. Dieses Haus befindet sich in bevorzugter Lage, besonders für Geschäftsleute, da es neben dem Finanzzentrum und in der Nähe der wichtigsten Touristenattraktionen liegt. Ein hervorragendes Mittagessen rundete die ausführliche Besichtigung ab.
Nachmittags hatten wir Zeit zur freien Gestaltung. Ein Teil besuchte den Stadtteil Recoleta mit dem dortigen Markt und der andere Teil erkundete den Heimweg zu Fuß über die Ave. Callao. Wir belohnten uns mit dem gesamten Bestand „Chimichurri“ (landestypische Gewürzmischung) des nächstgelegenen Supermarktes.
Am Abend wurden wir zur „Opera Pampa Show“ entführt, welche die Geschichte Argentiniens widerspiegelte. Hierbei handelt es sich um ein Freilichtspektakel mit Gesangseinlagen in Verbindung mit einer überwältigen Pferdeshow, siehe auch info@operapampa.com. Im Anschluss daran gab es ein leckeres Abendessen. Nach der Heimfahrt fielen alle, überwältigt von der Anzahl der Eindrücke, todmüde ins Bett.
04. Tag, Sonntag, 19.06.2011
Nach dem Frühstück besuchten wir den Antikmarkt in San Telmo. Früher war San Telmo das beste Viertel in Bueno Aires. Als eine Gelbfieberepedemie Ende des 19. Jahrhunderts ausbrach, flüchteten die reichen Bürger aufs Land. In die Herrenhäuser zogen Immigranten und es entstanden viele kleine Läden und Kneipen. Das Viertel hat sich seinen Charme bewahrt und sonntags findet rund um die Plaza Dorrego ein Flohmarkt statt. Viele kleine Stände befanden sich trotz des schlechten Wetters rund um den Platz und es waren viele kleine Geschäfte in den Straßen und Hinterhöfen geöffnet. Leider war die Zeit viel zu schnell vorbei. Wir hätten gern noch länger dort verweilt.
Danach fuhren wir weiter zur Estancia Don Silvano. Dort wurden wir mit Wein und Empanadas begrüßt. Viele Tiere wie Enten, Pfaue, Schweine, Truthähne und natürlich Pferde waren dort zu sehen. Ein Teil der Gruppe machte eine Kutschfahrt über die Estancia, andere ritten auf einem der zahlreichen Pferde und wieder andere erkundeten die Estancia zu...

